revDSG-Compliance: Strukturierung der Datenlöschung in 5 Schritten
Um die Anforderungen des revDSG zu erfüllen, mobilisierte Qim info einen Datenspezialisten, der seine Intervention in fünf aufeinanderfolgenden Schritten strukturierte, von der Folgenabschätzung bis zur Durchführung des ersten Bereinigungszyklus. Dieser methodische Ansatz, der in nur 14 Tagen umgesetzt wurde, baut einen zuverlässigen, konformen und reproduzierbaren Prozess auf, der an die gesetzlichen Verpflichtungen in der Schweiz angepasst ist.
1. Analyse der Löschmethode : Qim info beginnt mit einer genauen Bewertung der potenziellen Auswirkungen einer endgültigen Löschung von Daten im Vergleich zu einer irreversiblen Anonymisierung. Dieser Schritt zeigt die Abhängigkeiten zwischen Anwendungen auf und leitet zu sicheren technischen Entscheidungen an.
2. Analyse der Löschmethode: Qim info beginnt mit einer genauen Bewertung der potenziellen Auswirkungen einer endgültigen Löschung der Daten im Vergleich zu einer irreversiblen Anonymisierung. Dieser Schritt zeigt die Abhängigkeiten zwischen Anwendungen auf und leitet zu sicheren technischen Entscheidungen an.
3. Extraktion der personenbezogenen Daten: Der Berater Qim info begleitet die Bank bei der Identifizierung und Extraktion der personenbezogenen Daten von Mitarbeitern, Kunden und potenziellen Kunden, die für eine Löschung in Frage kommen. Diese Phase leitet den Aufbau der ersten Verarbeitungsabläufe ein und stützt sich dabei auf die tatsächlich verwertbaren Daten.
4. Kartierung der betroffenen Anwendungen: Unter den Hunderten von Anwendungen, die in den Aktivitätsprotokollen aufgelistet sind, priorisiert Qim info die zu behandelnden Perimeter nach ihrer geschäftlichen Kritikalität und den regulatorischen Herausforderungen. Jede Anwendung wird streng klassifiziert.
5. Gestaltung der Lösch-Workflows: In Zusammenarbeit mit den Anwendungseigentümern werden robuste Verarbeitungsabläufe entworfen. Diese beinhalten die Validierung der Datensätze durch Interessengruppen und die Rechtsabteilung, wodurch die Einhaltung von Dokumenten in jeder Phase sichergestellt wird.
6. Bereinigungs-Governance und erste Testlöschung: Die letzte Phase besteht aus zwei Schlüsselaktionen: Einführung der mit dem Prozess verbundenen Kontrollen (Bereinigungsprotokoll, Fehlerberichte) und Durchführung einer ersten manuellen Löschung in einem begrenzten Umfang. Diese Phase validiert das reibungslose Funktionieren der Abläufe und verankert die Data Governance in den Praktiken der Organisation.