Die IT-Anforderungen eines jungen Schweizer Unternehmens, das sich in einer Wachstumsphase befindet, ändern sich schnell. Mit der Eröffnung neuer Arbeitsräume, der Schaffung einer sicheren Forschungsumgebung und der Ankunft neuer Mitarbeiter reicht die ursprüngliche Infrastruktur nicht mehr aus, um mit dem Wachstum Schritt zu halten.
Um diese Entwicklung zu unterstützen, wird Qim info gebeten, eine professionelle IT-Infrastruktur zu entwerfen, die sicher, zuverlässig und skalierbar ist und sich auf drei Prioritäten konzentriert:
- Ein segmentiertes Netzwerk, um Forschungsumgebungen zu isolieren und die Sicherheit zu erhöhen.
- Eine leistungsfähige und erschwingliche Virtualisierung, die an die steigende Nachfrage angepasst ist.
- Zentrale Verwaltung von Computern und Anwendungen über Microsoft Intune.
Innerhalb weniger Monate implementiert Qim info eine stabile und skalierbare Hybrid-Infrastruktur, die auf das Wachstum und die zukünftigen Entwicklungsschritte dieses innovativen Unternehmens ausgerichtet ist.
Kontext und Innovation: Eine IT-Infrastruktur im Dienste der Forschung
Dieses Schweizer Start-up-Unternehmen, das bereits mehrere technologische Entwicklungsprojekte durchgeführt hat, baut seine Forschungs- und Produktionskapazitäten schrittweise auf. Die Teams arbeiten in anspruchsvollen Umgebungen, in denen die Zuverlässigkeit der IT-Tools die Kontinuität der Aktivitäten und die Sicherheit der Daten bestimmt.
Angesichts dieser wachsenden Bedeutung beschloss das Unternehmen, seine IT-Infrastruktur vollständig zu überdenken, um eine moderne und skalierbare Basis zu erhalten, die sich an seine zukünftigen Bedürfnisse anpassen kann.
Um diese Anforderungen zu erfüllen, entwirft und implementiert Qim info eine hybride Architektur, die Leistung, Sicherheit und einfache Verwaltung miteinander verbindet.
Herausforderungen: Konzeption einer leistungsfähigen und nachhaltigen IT-Infrastruktur
Um sein Wachstum zu unterstützen und seine Forschungsaktivitäten zu sichern, benötigt dieses innovative Unternehmen eine Infrastruktur, die schnell skalieren kann und gleichzeitig die Stabilität seiner Systeme aufrechterhält. Das Projekt zielt darauf ab, die Datensicherheit, die Kontinuität der Operationen und die Einfachheit der täglichen Verwaltung zu gewährleisten.
Die Hauptachsen des Einsatzes sind:
- Die Einrichtung einer mehrstufigen Umgebung (Produktion, intern, Gast), um die Nutzung zu unterteilen und die Sicherheit zu erhöhen.
- Die Implementierung einer flexiblen und zugänglichen Virtualisierungslösung, die den Bedürfnissen einer wachsenden Organisation entspricht.
- Die Einrichtung eines umfassenden und überwachten Backup-Systems, um die Zuverlässigkeit und schnelle Wiederherstellung der Daten zu gewährleisten.
- Nahtlose Integration mit AzureDie Integration mit Azure ermöglicht eine effiziente Synchronisation zwischen der Cloud und lokalen Umgebungen.
Und schließlich die zentralisierte Verwaltung von Desktops und Anwendungen über Microsoft Intune vereinheitlicht die Tools und vereinfacht die Verwaltung der Geräte.

Einsatz von Qim info: hybride IT-Architektur und Proxmox-Virtualisierung
In der ersten Phase der Implementierung werden zwei Qim-Info-Consultants eingesetzt, um die Grundlagen der Infrastruktur zu legen. Sie installieren die wesentlichen Elemente, die die Sicherheit und Konnektivität des Netzwerks gewährleisten:
- Eine Fortinet FortiGate Firewall zum Schutz des Datenverkehrs.
- Ein FortiSwitch und ein FortiAP für die Verwaltung des Netzwerks und der Wi-Fi.
- Ein HP-Server, der als Lizenzserver konfiguriert ist.
Dieser erste Schritt ermöglicht es, die Umgebung zu stabilisieren und den Zugang zu sichern.
Einige Monate später, als das Unternehmen wuchs und die Anforderungen stiegen, entwarf Qim info eine vollständige, segmentierte und sichere Architektur, die auf Proxmox, einer Open-Source-Virtualisierungslösung, basierte. Diese Wahl bietet Flexibilität, Zuverlässigkeit und Kostenkontrolle und stellt eine nachhaltige Alternative zu den proprietären Lösungen auf dem Markt dar.
Diese Positionierung steht in direktem Zusammenhang mit der Entwicklung des Geschäftsmodells von VMware, das von Broadcom übernommen wurde und dessen neue Preisgestaltung, die nun pro Prozessorkern berechnet wird, die Kosten für viele KMUs in die Höhe getrieben hat. Qim info entschied sich für Proxmox, um eine flexiblere, stabilere und kostengünstigere Lösung zu erhalten, mit einem jährlichen Support von ca. 500 CHF, vereinfachter Wartung und einer großen Freiheit bei der Verwaltung der virtuellen Server.
Entdecken Sie hier ob Proxmox die richtige Alternative für Ihre Infrastruktur ist.
Verwaltung des Computerbestands und Cloud-Überwachung
Auf dieser Grundlage setzt Qim info die wesentlichen Bausteine derhybriden Umgebung ein:
- Ein repliziertes Active Directory mit Azure für ein einheitliches Identitätsmanagement.
- Zentrale Verwaltung der Arbeitsplätze über Microsoft Intune.
- Vollständige Sicherung der Microsoft 365-Dienste (SharePoint, Exchange, OneDrive und Teams).
Das Unternehmen ging zunächst in die Cloud, bevor es eine lokale Infrastruktur einrichtete, um die Sicherheit seiner Forschungsumgebungen zu erhöhen. Mit Intune werden Anwendungen nun aus der Ferne validiert, verpackt und bereitgestellt, was die Einhaltung der Vorschriften und die Sicherheit der gesamten IT-Ausstattung gewährleistet.
IT-Wartung und Datensicherung: eine kontinuierliche und sichere Überwachung
Um die Zuverlässigkeit der neuen Umgebung zu gewährleisten, implementierte Qim info ein vollständiges Backup-System auf der Grundlage von Veeam und Synology NAS. Diese Konfiguration bietet Datenschutz, Redundanz und schnelle Wiederherstellung im Falle eines Vorfalls.
Die Microsoft 365-Umgebungen werden ebenfalls speziell überwacht, wobei SharePoint, OneDrive, Exchange und Teams abgedeckt werden. Das Ganze wird nun im Rahmen eines Managed-Service-Vertrags verwaltet, der eine kontinuierliche Überwachung bietet, die Folgendes umfasst
- Regelmäßige Überprüfung der Backups.
- Server-Updates.
- Sicherheitskontrollen.
- Globale Systemüberwachung.
Dieses Modell gewährleistet die Stabilität und Sicherheit der Infrastruktur und entlastet die internen Teams von wiederkehrenden Wartungsaufgaben.
Möchten Sie mehr über dieses Thema erfahren? Lesen Sie unseren Artikel : Wie Sie Ihre Daten einfach sichern können.
Ergebnisse: Eine solide IT-Basis für Wachstum
Über einen Zeitraum von zehn Monaten mobilisierte Qim info etwa 20 Projekttage, um die Infrastruktur zu entwerfen, zu implementieren und weiterzuentwickeln. Die Betriebsumgebung basiert nun auf zuverlässigen, leistungsstarken und dauerhaften Lösungen:
| Tools | Objectifs |
|---|---|
| FortiGate | um die Sicherheit des Netzwerks und die Zugangskontrolle zu gewährleisten. |
| FortiSwitch | um die Leistung und Zuverlässigkeit der Umschaltung zwischen den Geräten zu gewährleisten. |
| FortiAP | um allen Mitarbeitern eine stabile und sichere Wi-Fi-Verbindung zu bieten. |
| Proxmox | um Server zu virtualisieren und die Nutzung von IT-Ressourcen zu optimieren. |
| HP Server | die für das lokale Hosting von Anwendungen und internen Diensten bestimmt sind. |
| Veeam | für die Sicherung und schnelle Wiederherstellung von Daten im Falle eines Vorfalls. |
| Windows Server | um die Verwaltung der Nutzer und Netzwerkdienste zu zentralisieren. |
| Synology NAS | für eine sichere und redundante Speicherung, die einen kontinuierlichen Zugriff auf die Daten gewährleistet. |
Erfahren Sie auch, wie Qim info die IT-Sicherheit in der Schweiz verbessert hat. die IT-Infrastruktur von Foyer-Handicap in Genf optimiert hat..
Skalierbare IT-Infrastruktur: eine solide Grundlage für die nächsten Schritte
Die Zusammenarbeit zwischen Qim info und dem Unternehmen wird mit der Schaffung von virtuellen Linux-Maschinen für wissenschaftliche Berechnungen und Simulationen fortgesetzt. Diese Entwicklung stärkt die Fähigkeit der Infrastruktur, neue Forschungsprojekte zu unterstützen und das Wachstum der Aktivitäten zu absorbieren.
Die implementierte Architektur bildet nun eine solide und entwicklungsfähige IT-Basis, die bereit ist, zukünftige Optimierungen aufzunehmen und die nächsten Phasen der technologischen Entwicklung zu unterstützen.
Qim info, IT-Partner von Startups und Wachstumsunternehmen
Qim info kombiniert technische Strenge, kundennahe Betreuung und Verständnis für Wachstumsfragen und hilft innovativen Unternehmen beim Aufbau einer nachhaltigen und sicheren IT-Infrastruktur.
Unser Team mit Sitz in der Schweiz und in Frankreich unterstützt Startups, KMUs und große Konzerne bei der digitalen Transformation und der Optimierung ihrer IT-Umgebungen.
Haben Sie ein Infrastruktur- oder Modernisierungsprojekt? Kontaktieren Sie unsere Experten.