Im digitalen Zeitalter ist die Leistung von Webanwendungen ein Schlüsselfaktor für den Erfolg jeder Organisation. Moderne Nutzer erwarten eine reibungslose, schnelle und zuverlässige Erfahrung, ob sie nun auf einer E-Commerce-Website surfen, eine SaaS-Anwendung nutzen oder mit Online-Diensten interagieren. Studien haben gezeigt, dass eine Reaktionszeit von mehr als drei Sekunden zu einem erheblichen Verlust von Nutzern führen kann. Eine langsame oder unterbrechungsanfällige Anwendung beeinträchtigt nicht nur das Benutzererlebnis, sondern kann auch den Ruf eines Unternehmens schädigen und zu finanziellen Verlusten führen.
Hier kommt das Performance Testing ins Spiel, ein entscheidender Schritt, der weit über einfache Funktionstests hinausgeht. Im Gegensatz zu herkömmlichen Tests, die sicherstellen, dass die Anwendung „funktioniert“, zielen Leistungstests darauf ab, sicherzustellen, dass die Anwendung auch unter schwierigen Bedingungen optimal funktioniert. Sie messen kritische Aspekte wie die Geschwindigkeit, die Stabilität, die Skalierbarkeit und die Ausfallsicherheit der Anwendung.
Dieser Artikel führt Sie durch die Grundlagen des Performance Testing: Was bedeutet es, warum ist es notwendig und wie können Sie es implementieren, um die Erwartungen der Benutzer zu erfüllen und gleichzeitig die Nachhaltigkeit Ihrer Systeme zu gewährleisten. Wir werden uns auch mit den verschiedenen Arten von Tests, den verfügbaren Tools und den notwendigen Schritten befassen, um dieses wichtige Vorgehen optimal zu nutzen. Schliesslich werden wir sehen, wie Sie reagieren können, wenn die Ergebnisse Schwächen aufzeigen, um diese Herausforderungen in Verbesserungsmöglichkeiten umzuwandeln.
Überblick
Was ist Performance Testing?
Performance Testing umfasst eine Reihe von Softwaretests, mit denen das Verhalten einer Anwendung in Bezug auf Geschwindigkeit, Stabilität und Skalierbarkeit unter verschiedenen Arbeitslasten bewertet wird. Dabei geht es nicht nur um die Frage, ob eine Anwendung funktioniert, sondern auch darum, wie sie sich unter realen oder extremen Bedingungen verhält.
Hauptziele:
- Identifizierung von Engpässen : Identifizierung von Teilen des Systems, die die Leistung verlangsamen, wie langsame Abfragen oder überlastete Ressourcen.
- Sicherstellung der Stabilität : Gewährleistung, dass die Anwendung auch bei hoher Nachfrage oder unvorhergesehenen Belastungen funktionsfähig und reaktionsfähig bleibt.
- Verbesserung der Nutzererfahrung : Gewährleistung schneller und konstanter Antwortzeiten, um Frustration oder Abbruch durch die Nutzer zu vermeiden.
- Validierung der Infrastruktur : Sicherstellen, dass Server, Datenbanken und andere Komponenten korrekt konfiguriert sind, um die Leistungsanforderungen zu erfüllen.
Überwachte Schlüsselmetriken:
- Antwortzeit : Die Zeit, die benötigt wird, um auf eine Benutzeranfrage zu reagieren.
- Nutzung von Ressourcen : Verbrauch von CPU, Speicher und Bandbreite.
- Durchsatz (throughput) : Anzahl der Transaktionen oder Abfragen, die pro Sekunde verarbeitet werden.
- Anzahl der Fehler : Anzahl der fehlgeschlagenen Anfragen unter Belastung.
Wann sollte ein Leistungstest durchgeführt werden?
Ein Leistungstest muss an strategischen Punkten im Lebenszyklus einer Anwendung durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass sie die Erwartungen der Benutzer und die technischen Anforderungen erfüllt.
Kritische Schritte zur Durchführung eines Leistungstests:
- Vor dem Start in die Produktion
Die Einführung einer Anwendung ohne Leistungstests ist riskant. Diese Art von Tests ermöglicht es, Probleme zu antizipieren, bevor sie sich auf die Endbenutzer auswirken. - Nach grösseren Updates
Jede Änderung des Codes, jedes Hinzufügen von Funktionen oder jede Änderung der Infrastruktur kann sich auf die Leistung auswirken. Tests nach jedem Update stellen eine kontinuierliche Qualität sicher. - Bei Marketingkampagnen oder besonderen Ereignissen
Eine E-Commerce-Website kann beispielsweise während des Schlussverkaufs Spitzenbelastungen erfahren. Tests vor solchen Ereignissen helfen, Ausfälle oder Verlangsamungen zu vermeiden. - Regelmässig
Regelmässige Tests ermöglichen es, die Leistung langfristig zu überwachen und Probleme zu erkennen, bevor sie kritisch werden.
Die verschiedenen Arten von Performance Testing
Performance Testing umfasst verschiedene Arten von Tests, die jeweils spezifische Ziele verfolgen. Hier ein Überblick über die gängigsten:
Der Test der durchschnittlichen Belastung
Der Test der durchschnittlichen Belastung bewertet, wie das System auf eine normale oder leicht erhöhte Belastung reagiert.
Fallbeispiel:
Eine Online-Ticketreservierungsseite muss 5.000 gleichzeitige Benutzer aushalten. Mit Hilfe eines Belastungstests können Sie überprüfen, ob die Antwortzeit für jeden Nutzer akzeptabel ist.
Der Spitzenlasttest
Der Spitzenbelastungstest besteht aus der Ausführung der Zieltestfälle, wobei die maximal zu erwartende Anzahl angemeldeter Benutzer in Spitzenbelastungssituationen simuliert wird.
Praktischer Fall:
Eine Bankanwendung wird am Anfang des Monats stark belastet. Mit einem Spitzenbelastungstest können Sie überprüfen, ob die Antwortzeit für jeden Benutzer akzeptabel bleibt.
Der Stresstest
Der Stresstest bringt die Anwendung an ihre Grenzen mit dem Ziel, einen Engpass in der Leistung schnell zu reproduzieren.
Praktischer Fall:
Simulieren Sie 20.000 gleichzeitige Benutzer auf einem Server, der für 10.000 Benutzer ausgelegt ist. So können Sie sehen, ob das System vollständig zusammenbricht oder ob es in einem reduzierten Modus weiterläuft.
Der Skalierbarkeitstest
Der Skalierbarkeitstest beinhaltet die Ausführung der Ziel-Testfälle unter steigender Belastung, um den Punkt zu identifizieren, an dem die Skalierbarkeit unterbrochen wird, bevor Anfragen aufgegeben werden oder die Antwortzeiten (RT) nicht mehr den Anforderungen entsprechen.
Fallbeispiel:
Schätzung der maximalen Belastung, die eine Webanwendung verkraften kann
Der Robustheitstest
Der Robustheitstest, der auch als Ausfallsicherheitstest bezeichnet wird, bewertet die Fähigkeit eines Systems, trotz Ausfällen oder Fehlern weiter zu funktionieren. Dieser Test ist besonders wichtig für kritische Anwendungen.
Fallbeispiel:
Trennen Sie einen Server in einem Cluster, um zu überprüfen, ob das System den Datenverkehr automatisch an andere Server weiterleitet.
Performance Testing Tools
Es gibt viele Tools zur Durchführung von Leistungstests. Hier ist ein Überblick über die beliebtesten:
JMeter
JMeter ist eine Open-Source-Lösung, die von Apache entwickelt wurde. Es wird häufig für Belastungstests verwendet, unterstützt zahlreiche Protokolle (HTTP, FTP, JDBC) und ermöglicht die Simulation komplexer Szenarien.
Vorteile:
- Kostenlos und Open-Source.
- Erweiterbar durch eine grosse Bibliothek von Plugins.
- Intuitive grafische Schnittstelle.
Grenzen:
- Erfordert hohe Hardware-Ressourcen für sehr umfangreiche Tests.
Gatling
Gatling ist eine moderne Open-Source-Alternative. Es zeichnet sich durch seine klare Syntax in Scala und seine Fähigkeit aus, grosse Belastungen effizient zu bewältigen.
Vorteile:
- Leistungsstark für gross angelegte Tests.
- Einfache Integration mit CI/CD-Pipelines.
- Erstellung von detaillierten und visuellen Berichten.
Grenzen:
- Weniger zugänglich für Nicht-Entwickler aufgrund der Scala-Syntax.
Octoperf
Octoperf ist eine intuitive und leistungsfähige SaaS-Plattform, die sich ideal für Last- und Leistungstests eignet. Sie zeichnet sich durch ihren Ansatz für nicht-technische Teams und ihre Kompatibilität mit DevOps-Pipelines aus.
Vorteile:
- Einfache und zugängliche Schnittstelle, auch für Nicht-Entwickler.
- Basierend auf dem Jmeter-Motor.
- Nahtlose Integration mit CI/CD-Tools wie Jenkins oder Azure Devops.
- Hybride Bereitstellung, mit der Möglichkeit, das Tool vor Ort zu installieren oder im SaaS-Modus zu nutzen.
- Flexibles Preismodell, das für Projekte jeder Grösse geeignet ist.
Neoload
Neoload, entwickelt von Tricentis, ist eine führende Lösung für Leistungstests. Sie ist besonders für komplexe Umgebungen geeignet, die verschiedene Protokolle erfordern.
Vorteile:
- Umfassende Unterstützung für verschiedene Protokolle (HTTP, SAP, Citrix usw.).
- Nahtlose Integration mit CI/CD-Tools wie Jenkins oder Azure Devops.
- Echtzeitanalyse der Ergebnisse für eine schnelle Optimierung.
Grenzen:
- Grössere Lernkurve für Anfänger.
- Relativ hohe Kosten.
Loadrunner
LoadRunner von Micro Focus ist eine leistungsstarke kommerzielle Lösung für gross angelegte Leistungstests.
Vorteile:
- Unterstützung einer Vielzahl von Protokollen.
- Erweiterte Tools für die Analyse der Ergebnisse.
- Professionelle technische Unterstützung.
Grenzen:
- Teure Lizenz, was für kleine Unternehmen ein Hindernis darstellen kann.
Die 5 Schritte zur Durchführung eines Leistungstests
Ein effizienter Leistungstest beruht auf einer sorgfältigen Planung und Analyse. Hier sind die fünf wichtigsten Schritte:
Testspezifikationen
Beginnen Sie mit der Klärung Ihrer Erwartungen:
- Zielbelastung: Wie viele Benutzer oder Transaktionen möchten Sie testen?
- Akzeptable Antwortzeit: Welche Latenzzeit ist für Ihre Benutzer akzeptabel?
Kritische Testfälle: Welche Funktionen werden in Ihrer Anwendung am häufigsten genutzt?
Entwurf von Testszenarien
- Identifikation des Testtyps: Beispiel: Test der durchschnittlichen Belastung, Skalierbarkeitstest, usw.
- Berechnung der Belastungsparameter anhand der Spezifikationen.
- Identifizierung von Testtools wie Octoperf oder Neoload und Überwachungstools wie Dynatrace oder Datadog, um die Testanalyse zu erleichtern.
Implementierung des Tests
- Automatisierung von Testfällen: Vorbereitung von Skripten für die verschiedenen Arbeitsabläufe.
- Variabilisierung der Skripte mit dem Datensatz.
- Unit-Validierung von Skripten
Durchführung des Tests
- Ausführung von Skripten und Überwachung der Leistungstests
- Sammlung und Konsolidierung von Metriken für Leistungstests- und Überwachungstools
Analyse und Berichterstattung über den Test
- Korrelation von Metriken.
- Identifizierung von Leistungsproblemen
- Drill-down-Analyse von Transaktionen mit hohen Antwortzeiten.
- Fehleranalyse.
- Identifikation der Ursachen von Leistungsproblemen.
- Formulierung und Priorisierung von Korrektur- und Optimierungsempfehlungen.
- Erstellung und Präsentation des Leistungstestberichts.
Was ist zu tun, wenn der Test ein schlechtes Ergebnis liefert?
Wenn die Ergebnisse nicht zufriedenstellend sind, können Sie folgende Lösungen in Betracht ziehen:
- Optimierung des Codes : Reduzieren Sie unnötige Abfragen, verbessern Sie Algorithmen und beseitigen Sie Engpässe.
- Verbesserung der Infrastruktur : Erhöhen Sie die verfügbaren Ressourcen (RAM, CPU) oder wechseln Sie zu skalierbaren Cloud-Lösungen.
- Caching : Verwenden Sie Caches, um die Belastung der Datenbanken zu reduzieren und die Antworten zu beschleunigen.
- Optimierung von Datenbanken : Verbessern Sie SQL-Abfragen und Indizes, um die Verarbeitungszeiten zu reduzieren.
Qim info begleitet Sie beim Testen und Optimieren der Leistung Ihrer Webanwendungen.
Bei Qim info verstehen wir, dass jede Millisekunde in der Benutzererfahrung zählt. Unsere Experten helfen Ihnen bei:
- Identifizierung Ihrer speziellen Leistungsanforderungen
- Durchführung gründlicher Tests mit den am besten geeigneten Tools.
- Optimierung Ihrer Infrastruktur und Ihres Codes für eine maximale Leistung.
- Ob Sie sich in der Einführungsphase befinden oder vor der Herausforderung stehen, die Auslastung zu erhöhen, wir haben die Lösungen, die Ihnen einen langfristigen Erfolg garantieren.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Performance Testing nicht nur ein technischer Schritt ist: Es ist eine wichtige Strategie, um die Zufriedenheit Ihrer Benutzer und die Langlebigkeit Ihrer Anwendungen zu gewährleisten. Wenn Sie eine strenge Methodik befolgen und von Partnern wie Qim info unterstützt werden, können Sie alle Leistungsherausforderungen erfolgreich bewältigen.
Performance & Observability
Gewährleistung der Leistung und Stabilität Ihrer Anwendungen
Ihr zuverlässiger Partner für Performance Engineering für Ihre IT-Systeme
Qim info in Zahlen
Dienstleistungen
Über 20 Jahre Erfahrung, die sich der Leistung Ihrer IT-Systeme widmet
Belastungs- und Leistungstests
Stellen Sie die Leistung Ihrer Anwendung sicher, bevor sie online geht, um ein optimales Benutzererlebnis zu gewährleisten.
Beobachtbarkeit der Anwendungen
Mit Application Performance Observability (APO) integrieren Sie Leistungstransparenz in Ihre Anwendungen, um effiziente Tests, Überwachung und Fehlerbehebung zu ermöglichen - unabhängig von Ihrer technologischen Umgebung.
Engineering für kontinuierliche Leistung
Shift left, shift right und automatisieren Sie Prozesse, um mithilfe von CPE (Continuous Performance Engineering) die Leistung über den gesamten Software-Lebenszyklus hinweg zu kontrollieren.
Schnelle Leistungsdiagnose
Erkennen und beheben Sie mit RPD (Rapid Performance Diagnostic) schnell Leistungs- und Stabilitätsprobleme, die sich auf Ihre Produktionsumgebung auswirken.
Cloud-Native-Performance
Stellen Sie die Leistung Ihrer Anwendung auf dem Weg der Migration zur Cloud sicher.
Strategie und Governance
Verbessern Sie Ihre Reife im Bereich Leistung mit einer Vision und einer Roadmap, um Ihrer Organisation zu helfen, ihre Ziele zu erreichen.
Web- und mobile Leistung
Maximieren Sie die Zufriedenheit Ihrer Benutzer und Ihren Umsatz, indem Sie das Design und die Reaktionsfähigkeit von Browsern und mobilen Anwendungen verbessern.
Resilienz und Zuverlässigkeit
Stellen Sie sicher, dass Ihre Anwendung auch bei unvorhergesehenen Problemen weiterhin funktioniert.
Kontakt
Wie wäre es mit einem Kennenlernen ?
Dienstleistungen
Unser Fachwissen, um die Leistung während des gesamten Lebenszyklus Ihrer Anwendung zu gewährleisten
Wir finden das fehlende Teil für Ihr Projekt
Qim info, Ihr Partner für IT-Leistung
Unser Fachwissen
Seit über 20 Jahren arbeitet unser Team erfolgreich an der Lösung von IT-Problemen bei mehr als 2000 Projekten. Unsere Verpflichtung: Wir passen uns an Ihre einzigartigen Anforderungen und Ihre Einschränkungen an, um Ihnen masseschneiderte und effiziente Lösungen zu bieten.
Unsere Spezialisierung
Unsere Abteilung mit über 40 Experten für Performance Engineering zeugt von unserer ausgeprägten Spezialisierung. Als vertrauenswürdiger Partner ist es unsere Verpflichtung, die operative Exzellenz Ihrer IT-Systeme zu gewährleisten.
Unser integraler Ansatz
Unsere Methodik umfasst den gesamten Lebenszyklus Ihrer Anwendungen. Von der Anforderungsmodellierung bis zur Softwareoptimierung bieten wir ein umfassendes Management, um die Leistung und Stabilität Ihrer Anwendungen zu maximieren.
Lassen Sie uns gemeinsam darüber sprechen
Lassen Sie uns gemeinsam das fehlende Teil für Ihr Projekt finden
Qim info, Ihr Partner für IT-Performance
Unser Fachwissen
Seit über 20 Jahren arbeitet unser Team erfolgreich an der Lösung von IT-Problemen bei mehr als 2000 Projekten. Unsere Verpflichtung: Wir passen uns an Ihre einzigartigen Anforderungen und Ihre Einschränkungen an, um Ihnen massgeschneiderte und effiziente Lösungen zu bieten.
Unsere Spezialisierung
Unsere Abteilung mit über 40 Experten für Performance Engineering zeugt von unserer ausgeprägten Spezialisierung. Als vertrauenswürdiger Partner ist es unsere Verpflichtung, die operative Exzellenz Ihrer IT-Systeme zu gewährleisten.
Unser integraler Ansatz
Unsere Methodik umfasst den gesamten Lebenszyklus Ihrer Anwendungen. Von der Anforderungsmodellierung bis zur Softwareoptimierung bieten wir ein umfassendes Management, um die Leistung und Stabilität Ihrer Anwendungen zu maximieren.
Branchen
Unsere Abteilung hat an über 2000 Projekten in verschiedenen Branchen mitgewirkt
Gesundheitswesen
Luxusgüter
Uhrenindustrie
Banken
Luft- und Raumfahrt
Versicherungen
Trading
Öffentliche Verwaltung
Unsere Experten an Ihrer Seite
Seit 2002 lösen die Teams von Altersis Performance (inzwischen Teil von Qim info) erfolgreich die IT-Systemprobleme seiner Kunden.
Unsere Aufgabe ist es, die Stabilität und Leistung Ihrer Anwendungen in jeder Phase ihres Entwicklungs- und Lebenszyklus zu gewährleisten.
In diesem Sinne ist jeder Experte unserer Abteilung strikt auf den Bereich der Leistungsentwicklung spezialisiert, um Ihnen hochspezialisierte und angepasste Lösungen zu bieten. Heute sind wir stolz darauf, in unserem Bereich führend zu sein und für unsere Kunden optimale Leistungen zu erbringen.
Wenn Sie sich für Qim info entscheiden, erhalten Sie massgeschneiderte Lösungen. Unsere sechs Abteilungen arbeiten eng zusammen, um eine umfassende Begleitung anzubieten, die auf jeden spezifischen Bedarf zugeschnitten ist.
Morsi Tlili
Head of Performance & Observability
Anwendungsfälle
Ein konkretes Beispiel für den Erfolg dank Qim info
Erfahrungsberichte
"Mit Altersis Performance By Qim Info fanden wir einen echten Partner für die Untersuchung, Analyse und Lösung komplexer Leistungsprobleme. Die Berater von Altersis Performance unterstützen nicht nur die Untersuchungen, sondern machen auch solide Vorschläge, um Lösungen auf professionelle und effiziente Weise zu verbessern oder zu beheben. Darüber hinaus können wir uns langfristig auf Altersis Performance verlassen, wenn es darum geht, einen zuverlässigen Ansatz zur Früherkennung von Problemen im Rahmen des Lösungsprüfzyklus vorzuschlagen und diese vor der eigentlichen Verbesserung unserer betrieblichen Effizienz anzugehen."
Partner
Unsere Partner und Tools
F.A.Q.
Ihre Fragen, unsere Antworten
Wir verstehen die Herausforderungen, die sich aus eingeschränkten Budgets ergeben. Deshalb sind unsere Lösungen flexibel und können auch an kleinere Budgets angepasst werden, insbesondere durch die Verwendung von Open-Source-Software. Unser Ziel ist es, Ihnen leistungsstarke Lösungen anzubieten, ohne dass die Finanzen zu einem Hindernis für Ihren Erfolg werden.
Obwohl wir über ein anerkanntes Fachwissen in den Bereichen Banken, Versicherungen, öffentliche Verwaltung und Luxusgüter verfügen, sind unsere Lösungen so konzipiert, dass sie anpassungsfähig sind. Jedes Projekt ist eine Gelegenheit, die Vielseitigkeit und Effizienz unserer Lösungen zu demonstrieren. Deshalb freuen wir uns, bei verschiedenen Aufgaben mitzuwirken, unabhängig von Ihrer Branche.
Wenn Sie bereits über eine Monitoring-Lösung verfügen, besteht unsere Aufgabe darin, das bereits implementierte Monitoring zu ergänzen und zu verbessern. Wir bieten ein fundiertes Fachwissen, das über die reine Überwachung hinausgeht. Sie umfasst die Ermittlung von Optimierungsmöglichkeiten, detaillierte Empfehlungen zur Leistungssteigerung sowie die Integration von Belastungstests und einer kontinuierlichen Bewertung. Unser Ansatz zielt darauf ab, eine optimale und nachhaltige Leistung Ihrer Systeme zu gewährleisten, um auf diese Weise den Mehrwert Ihrer bestehenden Infrastruktur zu erhöhen.
Die Antwort auf diese Situation ist unser Angebot der schnellen Leistungsdiagnostik. Eine schnelle Intervention von 10 bis 15 Tagen sollte ausreichen, um Ihre Produktionsplattform unter End-to-End-Überwachung mithilfe eines APM-Tools einzurichten. Durch eine detaillierte Fehler-Ursachen-Analyse könnten wir die Hauptursachen für Leistungsprobleme isolieren und Ihnen eine Liste mit relevanten Empfehlungen zur Behebung von Latenzen und Nichtverfügbarkeiten geben.