Aktionsplan von Qim info: Ein kontrolliertes Outsourcing
4-Stufen-Methode: Wiederherstellung, Sicherung und Strukturierung der IT
Qim info geht in vier Schritten vor, um den Notfall zu bewältigen und eine dauerhafte Lösung zu implementieren. Dieser schrittweise Ablauf ermöglicht es, wichtige Dienste wiederherzustellen, die IT-Umgebung zu sichern und die Geschäftskontinuität des KMU zu gewährleisten.
- Sofortmassnahmen: Nach der Meldung des Vorfalls wird eine gezielte Massnahme eingeleitet, um den Zugriff auf Geschäfts-Tools schnell wiederherzustellen. Die Geschäftstätigkeit wird wieder aufgenommen, ohne auf eine umfassende Überarbeitung der IT-Umgebung zu warten.
- Umfassendes Audit: Sobald der Notfall unter Kontrolle ist, wird ein Audit der Infrastruktur durchgeführt. Dabei werden Schwachstellen aufgedeckt, die aktiven Dienste analysiert und ein priorisierter Aktionsplan erstellt.
- Erhöhung der Sicherheit: Veraltete Geräte, insbesondere Firewalls, deren Lizenzen abgelaufen waren, werden durch Lösungen ersetzt, die den aktuellen Standards entsprechen. Dieses Upgrade sichert das Netzwerk und beseitigt kritische Schwachstellen.
- Kontinuierliches Outsourcing: Um eine langfristige Stabilität zu gewährleisten, wird ein IT-Outsourcing-Auftrag vergeben. Zwei System- und Netzwerkadministratoren von Qim info sorgen für eine proaktive Betreuung und regelmässige Eingriffe entsprechend den Bedürfnissen des Unternehmens.
Um diese Strategie zu führen, stützt sich Qim info auf eine solide Infrastruktur und anerkannte Technologien.
IT-Infrastruktur: Ein zuverlässiger und leistungsstarker Technologie-Stack
Um Betriebsunterbrechungen zu vermeiden und eine leistungsfähige und sichere IT-Umgebung zu gewährleisten, setzt Qim info gezielt technologische Lösungen ein.
- Windows Server: Zentrale Verwaltung von Ressourcen, Benutzern und Sicherheitsrichtlinien.
- VMware: Servervirtualisierung für eine höhere Ausfallsicherheit und eine optimierte Nutzung der Hardware-Ressourcen.
- Fortinet: Firewalls der neuesten Generation, die fortschrittlichen Netzwerkschutz, Datenflussfilterung und Bedrohungserkennung bieten.
- Sophos: Sicherung von Computern und Daten durch integrierten Schutz und kontinuierliche Überwachung.
Diese technologische Grundlage gewährleistet einen reibungslosen, skalierbaren Betrieb, der perfekt auf die fachlichen Anforderungen des Unternehmens abgestimmt ist.
Outsourcing: Ein stabilisiertes Informationssystem, das sich wieder auf die geschäftlichen Herausforderungen konzentriert.
Seit der Einführung des Outsourcings verfügt das Unternehmen über eine stabile, sichere IT-Umgebung, die regelmässig von Spezialisten optimiert wird. Unterbrechungen und Verzögerungen gehören der Vergangenheit an, und die Infrastruktur entwickelt sich nun im Einklang mit den geschäftlichen Anforderungen weiter.
Die Verwaltung des IT-Systems einem vertrauenswürdigen Partner zu überlassen, bedeutet, sich für Sicherheit und Effizienz zu entscheiden. Dieses Modell ermöglicht es dem Unternehmen, sich auf seine Kernaufgaben zu konzentrieren und sich dabei auf eine zuverlässige, skalierbare und perfekt beherrschte Infrastruktur zu stützen. In einem Bereich wie der Buchhaltung, in dem Verfügbarkeit, Vertraulichkeit und Reaktionsfähigkeit von entscheidender Bedeutung sind, ist eine solide IT ein entscheidender Vorteil.
Laut IDC planen 70% der KMU, bis 2025 einen Teil ihrer IT auszulagern, was einen klaren Trend hin zu flexiblen, zuverlässigen und sicheren Informationssystemen belegt.
Sie sind ein KMU und suchen eine Outsourcing-Lösung? Lesen Sie unseren vollständigen Leitfaden in dem Artikel: Outsourcing: Warum und wie sollten KMU diesen Schritt gehen?