Comptabilité

IT-Outsourcing in der Schweiz: Stabilisierung und Sicherung der IT-Infrastruktur eines KMUs

1

Projekttag + punktuelle Interventionen

2

System- und Netzwerkadministratoren

Infogérance pour une PME en Suisse

Eine Schweizer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft wird Opfer einer kritischen Panne und kann plötzlich nicht mehr auf ihre Tools für die Geschäftstätigkeit zugreifen. Instabiles Netzwerk, kompromittierter Datenzugriff, chaotischer Geschäftsbetrieb: Der Vorfall zeigt die Grenzen eines veralteten IT-Systems auf. Um die Kontrolle unverzüglich wiederzuerlangen, wendet sich das Unternehmen an Qim info. Die Experten greifen ein, sichern die IT-Umgebung und stellen dann ein massgeschneidertes IT-Outsourcing bereit, das langfristig für Stabilität, Leistung und Transparenz sorgt. Ein Einsatz, der die Vorteile eines gut durchgeführten IT-Outsourcings verdeutlicht.

Instabile IT-Infrastruktur: Ein IT-System an der Belastungsgrenze

Das Unternehmen hat immer wieder mit Netzwerkproblemen zu kämpfen, für die es bislang keine dauerhafte Lösung gibt. Es kommt zu immer wiederkehrenden Verzögerungen, Störungen sind an der Tagesordnung und führen schliesslich zu einem kritischen Ausfall, der den Zugriff auf die Tools für die Geschäftstätigkeit lahmlegt. Der Betrieb wird unterbrochen und es zeigt sich, dass das IT-System instabil und unberechenbar geworden ist. Veraltete Firewalls, eine alternde IT-Umgebung, fehlende Überwachung: Die Warnmeldungen waren da, wurden aber heruntergespielt. Jetzt muss schnell, methodisch und präzise gehandelt werden.

Vom IT-Notfall zur Stabilität: Einrichtung eines skalierbaren Outsourcings

Qim info greift in Notfällen ein, um den Zugang zu den Tools wiederherzustellen und die bestehende Infrastruktur zu sichern. Die Herausforderung geht jedoch über die reine IT-Fehlerbehebung hinaus: Es gilt, eine stabile und evolutive Umgebung aufzubauen. Das Netzwerk muss verstärkt, die Ausrüstung modernisiert und die Systeme aktiv überwacht werden. Diese Ausrichtung auf eine besser strukturierte und antizipierte Verwaltung der IT-Umgebung ermöglicht ein IT-Outsourcing, das ein zuverlässiges IT-System konsolidiert und das Unternehmen von technischen Zwängen befreit.

Ein Modell, das immer mehr Unternehmen überzeugt: Laut Deloitte haben 59% der Strukturen, die ihre IT ausgelagert haben, ihre Ausbildungskosten gesenkt und profitieren gleichzeitig von stets aktuellen Kompetenzen.

Für weitere Informationen lesen Sie unseren Artikel: Alles Wissenswerte über IT-Outsourcing.

Technos

Aktionsplan von Qim info: Ein kontrolliertes Outsourcing

4-Stufen-Methode: Wiederherstellung, Sicherung und Strukturierung der IT

Qim info geht in vier Schritten vor, um den Notfall zu bewältigen und eine dauerhafte Lösung zu implementieren. Dieser schrittweise Ablauf ermöglicht es, wichtige Dienste wiederherzustellen, die IT-Umgebung zu sichern und die Geschäftskontinuität des KMU zu gewährleisten.

  1. Sofortmassnahmen: Nach der Meldung des Vorfalls wird eine gezielte Massnahme eingeleitet, um den Zugriff auf Geschäfts-Tools schnell wiederherzustellen. Die Geschäftstätigkeit wird wieder aufgenommen, ohne auf eine umfassende Überarbeitung der IT-Umgebung zu warten.
  2. Umfassendes Audit: Sobald der Notfall unter Kontrolle ist, wird ein Audit der Infrastruktur durchgeführt. Dabei werden Schwachstellen aufgedeckt, die aktiven Dienste analysiert und ein priorisierter Aktionsplan erstellt.
  3. Erhöhung der Sicherheit: Veraltete Geräte, insbesondere Firewalls, deren Lizenzen abgelaufen waren, werden durch Lösungen ersetzt, die den aktuellen Standards entsprechen. Dieses Upgrade sichert das Netzwerk und beseitigt kritische Schwachstellen.
  4. Kontinuierliches Outsourcing: Um eine langfristige Stabilität zu gewährleisten, wird ein IT-Outsourcing-Auftrag vergeben. Zwei System- und Netzwerkadministratoren von Qim info sorgen für eine proaktive Betreuung und regelmässige Eingriffe entsprechend den Bedürfnissen des Unternehmens.

Um diese Strategie zu führen, stützt sich Qim info auf eine solide Infrastruktur und anerkannte Technologien.

IT-Infrastruktur: Ein zuverlässiger und leistungsstarker Technologie-Stack

Um Betriebsunterbrechungen zu vermeiden und eine leistungsfähige und sichere IT-Umgebung zu gewährleisten, setzt Qim info gezielt technologische Lösungen ein.

  • Windows Server: Zentrale Verwaltung von Ressourcen, Benutzern und Sicherheitsrichtlinien.
  • VMware: Servervirtualisierung für eine höhere Ausfallsicherheit und eine optimierte Nutzung der Hardware-Ressourcen.
  • Fortinet: Firewalls der neuesten Generation, die fortschrittlichen Netzwerkschutz, Datenflussfilterung und Bedrohungserkennung bieten.
  • Sophos: Sicherung von Computern und Daten durch integrierten Schutz und kontinuierliche Überwachung.

Diese technologische Grundlage gewährleistet einen reibungslosen, skalierbaren Betrieb, der perfekt auf die fachlichen Anforderungen des Unternehmens abgestimmt ist.

Outsourcing: Ein stabilisiertes Informationssystem, das sich wieder auf die geschäftlichen Herausforderungen konzentriert.

Seit der Einführung des Outsourcings verfügt das Unternehmen über eine stabile, sichere IT-Umgebung, die regelmässig von Spezialisten optimiert wird. Unterbrechungen und Verzögerungen gehören der Vergangenheit an, und die Infrastruktur entwickelt sich nun im Einklang mit den geschäftlichen Anforderungen weiter.

Die Verwaltung des IT-Systems einem vertrauenswürdigen Partner zu überlassen, bedeutet, sich für Sicherheit und Effizienz zu entscheiden. Dieses Modell ermöglicht es dem Unternehmen, sich auf seine Kernaufgaben zu konzentrieren und sich dabei auf eine zuverlässige, skalierbare und perfekt beherrschte Infrastruktur zu stützen. In einem Bereich wie der Buchhaltung, in dem Verfügbarkeit, Vertraulichkeit und Reaktionsfähigkeit von entscheidender Bedeutung sind, ist eine solide IT ein entscheidender Vorteil.

Laut IDC planen 70% der KMU, bis 2025 einen Teil ihrer IT auszulagern, was einen klaren Trend hin zu flexiblen, zuverlässigen und sicheren Informationssystemen belegt.

Sie sind ein KMU und suchen eine Outsourcing-Lösung? Lesen Sie unseren vollständigen Leitfaden in dem Artikel: Outsourcing: Warum und wie sollten KMU diesen Schritt gehen?

Outsourcing-Dienstleistungen: Definition, Umfang und Begleitung durch Qim info

IT-Outsourcing besteht darin, die Verwaltung des IT-Systems ganz oder teilweise an einen externen Dienstleister zu übertragen. Netzwerküberwachung, Serveradministration, Cybersicherheit, Benutzerunterstützung, Wartung der IT-Umgebung… Die abgedeckten Dienstleistungen variieren je nach den Bedürfnissen jedes Unternehmens. Es gibt mehrere Modelle: globales Outsourcing, Anwendungsmanagement, Betriebsmanagement oder gezieltes Outsourcing.

Qim info unterstützt Unternehmen bei der Verwaltung ihres IT-Systems mit massgeschneiderten, flexiblen und skalierbaren Lösungen.

Wenn Sie die Verwaltung Ihres Informationssystems an Qim info auslagern, profitieren Sie von zahlreichen Vorteilen:

  • Budgetkontrolle: Mit Outsourcing-Angeboten lassen sich die IT-Kosten optimieren, ohne die Servicequalität zu beeinträchtigen.
  • Flexibilität der Dienstleistungen: Outsourcing passt sich der Grösse, der Struktur und der Entwicklung der geschäftlichen Anforderungen an.
  • Höhere Sicherheit: Dank fortschrittlicher Cybersicherheits-Tools werden sensible Daten in einem konformen und zuverlässigen Rahmen geschützt. Eine grosse Herausforderung, zumal nach Schätzungen des ISC2 weltweit mehr als 4 Millionen Cybersicherheits-Spezialisten fehlen. Outsourcing ermöglicht es, schnell darauf zu reagieren, ohne neue Mitarbeiter einzustellen.
  • Verfügbarkeit und Nähe: Mit Niederlassungen in Genf, Lausanne, Zürich, Basel, Annecy und Lyon gewährleistet Qim info eine lokale und reaktionsschnelle Betreuung.

Sie möchten die Verwaltung Ihres IT-Systems auslagern? Kontaktieren Sie uns, um mit der Unterstützung unseres Teams IT Operations & Support Services eine Outsourcing-Lösung zu entwickeln, die auf Ihr Unternehmen zugeschnitten ist, unabhängig von dessen Grösse und IT-Umgebung.