Künstliche Intelligenz revolutioniert die Art und Weise, wie Unternehmen mit ihren Kunden interagieren. Dank der Microsoft Power Platform ist es nun möglich, intelligente Chatbots ohne Code zu erstellen, indem man AI Builder und Copilot Studio kombiniert. Aber wie integriert man diese beiden Tools, um Konversationen effizient zu automatisieren? Folgen Sie dem vollständigen Leitfaden.
Was sind AI Builder und Copilot Studio?
AI Builder ist ein No-Code-Tool, das in die Microsoft Power Platform integriert ist. Es ermöglicht die Erstellung von prädiktiven oder analytischen Modellen künstlicher Intelligenz, wie z. B. Texterkennung, Stimmungsanalyse oder automatische Klassifizierung.
Mit Copilot Studio (ehemals Power Virtual Agents) können Sie ohne grosse technische Kenntnisse personalisierte Konversations-Chatbots entwerfen. Sie können Anwendern antworten, Aufgaben automatisieren oder mit anderen Diensten interagieren.
Warum AI Builder mit Copilot Studio integrieren?
Die Integration von AI Builder in Copilot Studio ermöglicht die Erstellung von Chatbots, die Nachrichten analysieren, eingehende Anfragen klassifizieren und sogar intelligente Aktionen auslösen können.
Konkretes Beispiel
Ein Unternehmen erhält täglich Kundennachrichten über einen Chatbot. Mithilfe von AI Builder kann dieser automatisch erkennen, ob es sich bei der Nachricht um ein technisches Problem, eine Frage zur Abrechnung oder einen Antrag auf Rücksendung handelt. Der Anwender wird dann automatisch an die richtige Abteilung weitergeleitet.
Diese Integration ist ideal für:
- Kundendienste, die schneller reagieren möchten.
- Personalabteilungen, die die Verwaltung interner Anfragen automatisieren möchten.
- IT-Abteilungen, die eine automatische Klassifizierung und Priorisierung von Tickets anstreben.
Die Voraussetzungen für die Integration
Bevor Sie AI Builder in Copilot Studio integrieren, müssen Sie unbedingt sicherstellen, dass Sie über die richtigen Voraussetzungen verfügen.
Überprüfung des Abonnements und der erforderlichen Lizenzen
Stellen Sie zunächst sicher, dass Ihr Unternehmen ein aktives Abonnement für ein Tool der Power Platform besitzt. Einige Lizenzen, insbesondere die von Power Apps oder Power Automate, beinhalten AI Builder Credits. Diese Credits werden benötigt, um Ihre Modelle künstlicher Intelligenz zu trainieren und auszuführen.
AI Builder und Copilot Studio in Power Platform aktivieren
Wenn Sie diese Dinge eingerichtet haben, müssen Sie AI Builder und Copilot Studio über das Power Platform Administration Center aktivieren. Für eine bessere Datenverwaltung empfiehlt sich die Verwendung von Microsoft Dataverse, das eine zentrale und sichere Speicherung gewährleistet.
Schritte zur Integration von AI Builder mit Copilot Studio
Erstellen und Trainieren eines AI Builder-Modells
Die eigentliche Integration beginnt mit der Erstellung eines Modells mit AI Builder. Dies erfolgt über die Schnittstelle von Power Apps, wo Sie den Typ des Modells auswählen, das Sie erstellen möchten – zum Beispiel ein Modell zur Textklassifizierung oder zur Stimmungsanalyse. Anschliessend importieren Sie Ihre Daten, ob aus einer Excel-Datei, SharePoint oder Dataverse, und kennzeichnen sie, um das Modell zu trainieren. Ein gutes Anwendungsbeispiel wäre eine Personalabteilung, die die Sortierung der eingehenden Nachrichten automatisieren möchte: Das Modell kann einen Urlaubsantrag von einer Bewerbung oder einer Beschwerde unterscheiden, was die spätere Bearbeitung erleichtert.
AI Builder mit Copilot Studio verbinden
Sobald Ihr Modell bereit ist, müssen Sie es mit Copilot Studio verbinden. Dafür wird Power Automate verwendet, indem Sie einen Flow erstellen, der als Eingabe eine Benutzernachricht nimmt, dann das AI Builder-Modell aufruft, um sie zu verarbeiten, und schliesslich das Ergebnis an den Chatbot zurückgibt. In Copilot Studio wird dieser Flow dann in einen Knoten des Konversationsdialogs integriert. Dadurch kann der Bot eine Entscheidung treffen, die auf der Analyse der KI basiert. Wenn ein Anwender beispielsweise schreibt „Ich kann nicht mehr auf meinen Bereich zugreifen“, interpretiert der Stream diesen Satz als technisches Problem, was eine entsprechende Antwort oder eine Weiterleitung an den IT-Support auslöst.
Chatbot mit AI Builder bereitstellen und testen
Schliesslich ist die Testphase unverzichtbar. Die in Copilot Studio integrierte Vorschauumgebung kann verschiedene Interaktionen simulieren, und sobald diese validiert sind, kann der Chatbot auf den gewünschten Kanälen veröffentlicht werden, z. B. in Microsoft Teams, auf einer Website oder auch in einem Kundenportal.
Unsere Tipps und Best Practices für eine erfolgreiche Integration
Häufige Fehler, die Sie bei der Integration vermeiden sollten
Um eine erfolgreiche Integration zwischen AI Builder und Copilot Studio zu gewährleisten, ist es wichtig, dass Sie von Anfang an einige bewährte Praktiken anwenden. Zunächst einmal sollten Sie einige Fehler vermeiden, die die Effizienz Ihrer Lösung beeinträchtigen können. Beispielsweise kann ein zu kleiner Datensatz zum Trainieren des Modells unzuverlässige Ergebnisse liefern. Auch wird oft vergessen, ein Szenario für Antworten vorzusehen, die die KI nicht erkennt, was zu einer abrupten Unterbrechung der Nutzererfahrung führen kann. Schliesslich sollten Sie sich nicht damit begnügen, nur einfache Fälle zu testen: Das Modell muss mit verschiedenen Situationen konfrontiert werden, um sich an die Realität anzupassen.
Das Lernen des AI Builder-Modells optimieren
Die Optimierung des Modells spielt ebenfalls eine Schlüsselrolle für die Gesamtleistung des Chatbots. Denken Sie daran, verschiedene Beispiele anzugeben, um das Verständnis des Modells zu verbessern, und achten Sie darauf, dass die verschiedenen Kategorien, die in den Daten repräsentiert werden, ausgewogen sind. Ein Modell, bei dem eine Kategorie 90 % der Fälle repräsentiert, wird Schwierigkeiten haben, mit den Minderheitsfällen gut umzugehen. Es ist auch empfehlenswert, das Modell regelmässig mit neuen Daten neu zu trainieren, damit es langfristig aktuell und relevant bleibt.
Die Leistung messen und den Chatbot verbessern
Schliesslich sollten Sie nicht vergessen, die Leistung Ihres Chatbots nach der Bereitstellung zu messen. AI Builder bietet nützliche Berichte, mit denen Sie die Genauigkeit des Modells bewerten können. Sie können auch Indikatoren wie die durchschnittliche Zeit bis zur Lösung einer Anfrage oder die Zufriedenheit der Anwender verfolgen, z. B. über eine automatische Frage am Ende des Austauschs wie: „Ist Ihr Problem gelöst?“. Anhand dieses Feedbacks können Sie Verbesserungsmöglichkeiten identifizieren und den Chatbot weiterentwickeln, damit er immer relevanter wird.
Wie kann Ihnen Qim info helfen, AI Builder in Copilot Studio zu integrieren?
Bei Qim info helfen wir unseren Kunden, AI Builder und Copilot Studio zu nutzen, um ihre Interaktionen intelligent zu automatisieren.
Wir greifen in allen Phasen ein:
- Identifizierung von Anwendungsfällen mit hohem Wert.
- Erstellung der AI Builder-Modelle.
- Nahtlose Integration in Ihre Chatbots.
- Schulung Ihrer Teams.
- Überwachung nach der Implementierung und kontinuierliche Verbesserung.
Unser Ziel: Wirklich nützliche Chatbots, die mit Ihren Geschäftsprozessen verbunden sind. Maximieren Sie Ihre Produktivität mit skalierbaren und modernen Arbeitsbereichen.
Wo werden die Daten gespeichert und wie werden sie geschützt?
Alle Daten werden in Microsoft Dataverse gespeichert, mit Sicherheitsgarantien, Einhaltung der DSGVO und Lokalisierung in Europa, falls gewünscht.
Ist AI Builder kostenpflichtig?
AI Builder funktioniert mit Credits, die während des Trainings oder der Nutzung der Modelle verbraucht werden. Einige Abonnements beinhalten grundlegende monatliche Credits.
Kann man Copilot Studio auch ohne AI Builder verwenden?
Ja, aber ohne AI Builder sind die Bots auf einfache Dialoge und feste Regeln beschränkt. Durch die Integration von AI kommen Verständnis, Personalisierung und Automatisierung hinzu.
Wo liegen die Grenzen von AI Builder?
AI Builder ist für gängige Geschäftsfälle mit moderaten Datenmengen geeignet. Für komplexe Anforderungen (Big Data, fortgeschrittenes Machine Learning) sollten Sie besser auf Azure Machine Learning zurückgreifen.
Die Integration von AI Builder in Copilot Studio öffnet Ihnen die Tür zu einer intelligenten und zugänglichen Automatisierung, die keine komplexe Entwicklung erfordert. Um die Vorteile dieser Tools voll auszuschöpfen, sollten Sie sich von Experten aus der Branche und aus dem technischen Bereich unterstützen lassen.
Wenden Sie sich an Qim info, Ihren Microsoft-Partner, um zu erfahren, wie Sie Ihren Chatbot in einen echten intelligenten Assistenten verwandeln können.