Luxe / Horlogerie

Cloud-Datenplattform: regierte Architektur für ein Luxushaus

350

Projekttage

2

Entwickler & Architekten

Im Jahr 2024 verlässt sich ein emblematisches Schweizer Haus der Luxus- und Uhrenbranche auf die Expertise von Qim info, um eine ehrgeizige digitale Transformation zu initiieren. Im Mittelpunkt des Projekts steht eine Cloud-Plattform, die so konzipiert ist, dass sie den Anforderungen eines sich ständig verändernden internationalen Umfelds gerecht wird, in dem die Beherrschung der Daten von strategischer Bedeutung ist. Data Governance, Sicherheit, Agilität… dieser Erfahrungsbericht beleuchtet die gewählten Lösungen, um Daten in großem Maßstab aufzuwerten.

Warum sollte man eine Cloud-Plattform entwerfen und implementieren?

Eine Cloud-Datenplattform zentralisiert, sichert und valorisiert Geschäftsinformationen. Durch die Strukturierung der Datenströme und die Sicherstellung ihrer Konformität bietet sie eine solide Grundlage für Analysen, Dashboards und Anwendungsfälle in der Datenwissenschaft.

Die Cloud-Infrastruktur ist flexibel und passt sich den geschäftlichen Anforderungen an. Sie gewährleistet die Nachvollziehbarkeit, sichert den Zugriff und erleichtert den Austausch zwischen Teams. Sie verbessert die Leistung, strukturiert die Governance und unterstützt die Innovation.

Um besser zu verstehen, was mit der Cloud gemeint ist, lesen Sie unseren Artikel : Was ist die Cloud? Definition und Erklärungen .

Daten zentralisieren: eine strategische Herausforderung für dieses Luxushaus

Im Jahr 2024 sieht sich dieses internationale Luxushaus mit einer zunehmenden Fragmentierung seiner Daten konfrontiert. Der Zugang bleibt für einige Tochtergesellschaften beschränkt, die Verarbeitung erfolgt noch weitgehend manuell und die Rückverfolgbarkeit ist unzureichend. Die bestehende Dateninfrastruktur stößt an ihre Grenzen und erfüllt nicht mehr die steigenden Erwartungen an prädiktive Analysen, Ad-hoc-Mining oder erweiterte Datenauswertungen.

Aufbau einer konformen, sicheren und skalierbaren Daten-Cloud-Plattform

Das Unternehmen möchte seine gesamten Daten in einer sicheren Umgebung zusammenführen und dabei eine Governance gewährleisten, die auf seine internen Richtlinien abgestimmt ist. Das Unternehmen möchte seinen Teams eine zuverlässige Grundlage für die Entwicklung verschiedener Anwendungsfälle der Datenanalyse bieten. Um diese Herausforderungen zu meistern, setzt das Unternehmen auf eine robuste Cloud-Plattform, die international skalierbar ist und den steigenden Datenbedarf dauerhaft unterstützt.

Data-Cloud-Architektur: maßgeschneidertes Design und Bereitstellung

Um dieses Projekt zu strukturieren und seinen Erfolg zu sichern, stützt sich das Unternehmen auf die Expertise von Qim info, mit einer Mission, die von drei Hauptzielen geleitet wird.

Analytischer Bedarf: Business Mapping und Anwendungsfälle

Die Teams sammeln die Anforderungen direkt bei den Fachabteilungen und den lokalen IT-Abteilungen (CIOs), um bestehende und zukünftige analytische Anwendungsfälle zu identifizieren. In dieser Analysephase werden die Erwartungen nach Typologie (Reporting, Dashboards, Ad-hoc-Mining) und nach Komplexitätsgrad gruppiert. Jeder Geschäftsbereich verfügt so über eine klare, strukturierte und sofort verwertbare funktionale Kartographie.

Data Governance: Compliance und Nutzung in Einklang bringen

Auf der Grundlage der internen Sicherheits- und Compliance-Standards definiert Qim info einen soliden und funktionierenden Rahmen für die Datenverwaltung. Die Verteilung von Rollen, die Klassifizierung von Daten nach ihrer Sensibilität und die Automatisierung von Protokollierungs-, Archivierungs- und Löschprozessen werden konsequent behandelt. Dieses Governance-Modell erleichtert die Kontrollen, stärkt die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und gewährleistet eine klare und kontrollierte Datenverwaltung.

Um die Prinzipien und die technische Umsetzung einer effektiven Data Governance zu vertiefen, lesen Sie unseren Artikel: Standardisierung des Datenaustauschs, Data Governance und Beobachtbarkeit.

Technische Implementierung: Komponenten und Automatisierung der Plattform

Im dritten Schritt geht es um die technische Umsetzung der Cloud-Architektur. Qim info integriert die verschiedenen Komponenten der Datenplattform: Speicherung, Flussmanagement, Infrastruktur as Code und Automatisierung der Bereitstellung. Diese Phase kombiniert Entwicklung, Scripting, Flussmodellierung und Konfiguration in enger Zusammenarbeit mit internen Teams und Technologieanbietern. Sie legt das technische Fundament für die Aktivierung der zukünftigen analytischen Nutzung.

Technos

Expertise Qim info: Bereitgestellte Dienste für die Cloud-Plattform

Qim info entwirft eine umfassende, gesteuerte und industrialisierte Cloud-Datenplattform. Das Projekt, das über 350 Tage gesteuert wird, mobilisiert einen Cloud-Architekten und einen dedizierten Entwickler. Die wichtigsten Etappen :

  1. Analyse von Anwendungsfällen: In kollaborativen Workshops werden die analytischen Anforderungen ermittelt. Jede Anforderung wird in Azure DevOps formalisiert, wodurch die Nachvollziehbarkeit von User Stories, Versionen und Dokumentationen gewährleistet wird.
  2. Definition des Governance-Rahmens: Die Regeln für Klassifizierung, Sicherheit und Zugriffsverwaltung werden in einem Data Governance Framework strukturiert, das mit den internen Richtlinien übereinstimmt. Dieser Rahmen stärkt die Steuerung und den kontrollierten Datenfluss.
  3. Entwurf der technischen Architektur: Die Architektur basiert auf Snowflake, einem skalierbaren Cloud-Data-Warehouse, das Speicherung und Berechnung voneinander trennt. Dieser Ansatz fördert Flexibilität, Leistung und den sicheren Austausch von Daten zwischen Entitäten.
  4. Automatisierung des Datenflusses: Die Tools von Talend und SSIS sorgen für die Versorgung der Plattform. Talend garantiert zuverlässige Transformationen, während SSIS komplexe Integrationen in die Microsoft-Umgebung unterstützt. Zusammen ermöglicht dies eine reibungslose Automatisierung der Pipelines.
  5. Infrastructure as Code: Bereitstellungen werden mit Terraform, das die Infrastruktur in Form von Code beschreibt, automatisiert. Dies gewährleistet eine zuverlässige Replikation, eine vollständige Nachvollziehbarkeit und eine kontinuierliche Einhaltung von Vorschriften.
  6. Betriebsskripte: PowerShell steuert wiederkehrende Aufgaben wie Überwachung, Verwaltung und Bereinigung von Umgebungen selbstständig.
  7. Dokumentation und Kapitalisierung: Alle wiederverwendbaren Komponenten, Prozesse und Funktionen werden dokumentiert, um ihre Aneignung und den Kompetenzaufbau der internen Teams zu erleichtern.

Cloud-Datenplattform: konkrete Ergebnisse und erweiterte Nutzung

Die Einführung der Cloud-Datenplattform verändert die Datenkultur der Organisation nachhaltig. Informationen werden in Echtzeit, nach klaren und sicheren Freigaberegeln zugänglich, was die Entwicklung von Anwendungsfällen für die Datenanalyse beschleunigt.

Die Plattform ist so konzipiert, dass sie den Bedürfnissen aller Berufsgruppen gerecht wird, und integriert insbesondere :

  • Business Intelligence,
  • die erweiterte Visualisierung,
  • prädiktive Analyse,
  • und Datenwissenschaft.

Sie garantiert ein hohes Maß an Leistung, Sicherheit und Governance auf Gruppenebene. Ihre mutualisierbaren Funktionalitäten, die von einer umfassenden Dokumentation begleitet werden, erleichtern ihre Wiederverwendung in künftigen Projekten. Die gestellte Architektur unterstützt eine verteilte Governance und fördert die Demokratisierung der Daten in allen Einheiten.

Nachhaltige Datenstrategie: Grundlagen für eine souveräne Cloud-Plattform

Dieses Projekt zeigt die Fähigkeit von Qim info, große Datentransformationen zu steuern, indem es technische Expertise, die Beherrschung der regulatorischen Herausforderungen und ein genaues Verständnis der Geschäftsanforderungen miteinander verbindet. Durch die Entwicklung einer souveränen, sicheren und skalierbaren Cloud-Datenplattform bietet Qim info seinen Kunden einen strategischen Hebel, um ihr Wachstum zu unterstützen.

Die implementierte Lösung beruht auf einer modularen, gesteuerten und industrialisierbaren Architektur. Sie kann schrittweise in anderen Einheiten der Gruppe eingesetzt werden und passt sich dabei an zukünftige Entwicklungen an, ohne die etablierten technischen Grundlagen in Frage zu stellen.

Cloud Data Platform: Valorisieren Sie Ihre Daten in großem Maßstab

Bei Qim info unterstützt Sie unsere Abteilung Data & Innovation dabei, Ihre Daten zu strukturieren, zu verwalten und voll auszuschöpfen. Wir entwickeln maßgeschneiderte Cloud-Plattformen, um Ihre Geschäftsanwendungen zu unterstützen, die Datenanalyse zu beschleunigen und die Leistung Ihres Unternehmens zu steigern.

Lassen Sie uns über Ihre Datenstrategie sprechen und gemeinsam eine Plattform aufbauen, die auf Wachstum ausgelegt ist. Kontaktieren Sie uns, um sich mit unseren Experten auszutauschen.