Überblick

Was ist ein IT-Dienstleister?

Ein IT-Dienstleister, auch bekannt als IT-Unternehmen oder Unternehmen für digitale Dienstleistungen, bietet eine Reihe von IT-Dienstleistungen für andere Organisationen an, die externe Ressourcen für ihre IT-Projekte benötigen. Je nach Spezialisierung verfügen diese Unternehmen über unterschiedliche technische Fachkenntnisse, die wir weiter unten näher erläutern, aber auch über Beratungs- und Schulungsdienste.

Die Aufgaben eines IT-Dienstleisters in der Schweiz

Risikomanagement und Compliance

Angesichts der steigenden Zahl von Cyberangriffen ist die Sicherung der IT-Infrastruktur wichtiger denn je. Laut der Studie „Global Digital Trust Insights 2024“ von PwC betrachten 65 % der Schweizer Führungskräfte die Cybersicherheit als ihre wichtigste strategische Priorität. Diese Sorge wird auch durch die alarmierenden Prognosen von Cybersecurity Ventures genährt: Bis 2031 könnte es weltweit alle zwei Sekunden zu einem Ransomware-Angriff kommen, was zu geschätzten Verlusten von 265 Mrd. USD pro Jahr führen würde.

Im Hinblick auf diese internationalen Herausforderungen gehen die IT-Dienstleister in Bern auf die spezifischen Bedürfnisse der lokalen Unternehmen ein und übernehmen gleichzeitig internationale Best Practices. Sie bieten wichtige Dienstleistungen an, um diesen Bedrohungen zu begegnen:

  • Sicherheitsaudits zur Analyse der Infrastruktur, zur Ermittlung von Schwachstellen und zur Verringerung des Risikos von Cyberangriffen.
  • Einhaltung der geltenden gesetzlichen Standards, die eine sichere und optimale Verwaltung sensibler Daten gewährleisten.
  • Proaktive Systemüberwachung, um Bedrohungen in Echtzeit zu erkennen und Vorfälle zu verhindern, bevor sie die Geschäftstätigkeit beeinträchtigen.

Lesen Sie mehr über die Cybersicherheitslösungen von Qim info.

Modern Workplace & Workstation

Angesichts der steigenden Nachfrage nach Leistung und Sicherheit sollten weder der Ort noch das Gerät eine Einschränkung darstellen. Ihr IT-Dienstleister kann eine kollaborative und flexible Umgebung entwickeln, um die Produktivität und das Wohlbefinden Ihrer Mitarbeiter zu fördern.

Cloud & DevOps Solutions

Migration in die Cloud, Integration mit Ihren bestehenden Lösungen oder Fragen zur Sicherheit Ihrer Daten sind Themen, mit denen sich unsere Abteilung Cloud & DevOps Solutions beschäftigt. Von der Beratung bis zur Implementierung begleitet Sie Ihr IT-Dienstleister durch das gesamte Projekt.

Data & Innovation

Wie Qim info sammelt Ihr IT-Dienstleister Ihre Daten, transformiert sie, erstellt die Governance, kontrolliert die Qualität, sichert und verwertet sie. Auch die Einhaltung von Vorschriften wie dem DSG kann Teil der Expertise sein.

Custom Software Development

Bei Qim info analysiert unser Expertenteam Ihre Bedürfnisse, um eine Software oder Webanwendung zu entwickeln, die zu 100 % auf die einzigartigen Bedürfnisse Ihres Unternehmens zugeschnitten ist.

Performance & Observability

Ihr IT-Dienstleister kann sich auch um die Stabilität und Leistungsfähigkeit Ihrer Anwendungen kümmern.

Wie arbeitet ein IT-Dienstleister in der Schweiz?

IT-Dienstleister spielen in der Schweiz eine wichtige Rolle für Unternehmen, insbesondere für solche ohne eigene IT-Abteilung. Die Art und Weise, wie sie arbeiten, kann je nach den Bedürfnissen der Kunden variieren:

  • Wartungsvertrag: Unternehmen schliessen einen Dienstleistungsvertrag ab, der regelmässige oder bedarfsorientierte Interventionen abdeckt. Der Vertrag kann wiederkehrende Dienstleistungen (Monitoring, Updates) oder einmalige Eingriffe umfassen.
  • Leistungen auf Abruf: Unternehmen oder Privatpersonen wenden sich an den Dienstleister, wenn sie einen spezifischen Bedarf haben, wie z. B. eine Reparatur oder eine Systemmigration. Dieses Modell wird häufig von kleinen Unternehmen genutzt.
  • Outsourcing: Einige Unternehmen lagern ihre IT-Abteilung vollständig an einen Dienstleister aus, um die internen Kosten zu senken. Dies umfasst das Systemmanagement, das IT-Personal und manchmal sogar die Infrastruktur.

Wie finde ich einen IT-Dienstleister in der Schweiz?

Die Suche nach einem IT-Dienstleister in der Schweiz kann auf verschiedene Weise erfolgen.

Über spezialisierte Plattformen

Es gibt zahlreiche Plattformen für den Vergleich von Anbietern in der Schweiz, z. B. Clutch.co oder GoodFirms, die IT-Unternehmen und auf bestimmte Bereiche (wie Entwicklung, Infrastruktur, Cybersicherheit usw.) spezialisierte Unternehmen auflisten. Diese Websites bieten Bewertungen auf der Grundlage von Kundenfeedback und durchgeführten Projekten, was bei der Suche nach einem zuverlässigen Anbieter hilfreich sein kann.

Branchenverzeichnisse wie das Swiss IT Companies Directory oder ICT Switzerland können eine nützliche Ressource sein, um lokale Dienstleister zu finden. Sie listen Unternehmen nach Branche, Grösse und Spezialisierung auf.

Die Schweiz organisiert regelmässig Veranstaltungen wie das Swiss Innovation Forum oder Messen, die auf Technologie und digitale Transformation spezialisiert sind. Diese Veranstaltungen sind eine ausgezeichnete Gelegenheit, um Anbieter zu treffen, Ideen auszutauschen und Unternehmen zu entdecken, die an der Spitze der digitalen Innovation stehen.

Mund-zu-Mund-Propaganda ist immer noch eine gute Möglichkeit, Dienstleister zu finden. Wenn Sie Kontakte in der IT-Branche oder zu Unternehmen ähnlicher Grösse haben, fragen Sie diese nach Referenzen.

Beispielsweise veröffentlicht das ICT Journal jedes Jahr eine Rangliste der wichtigsten IT-Unternehmen in der Westschweiz. Diese Art von Rangliste kann Ihnen einen Einblick in die anerkanntesten und erfahrensten Unternehmen im Bereich der digitalen Dienstleistungen geben.

Wie wählt man das beste IT-Unternehmen in der Schweiz?

Den besten IT-Dienstleister gibt es nicht, er ist für jede Organisation einzigartig und hängt ganz von Ihren spezifischen Bedürfnissen ab. Dennoch sind hier einige allgemeine Kriterien, die Ihnen helfen können, die richtige Entscheidung zu treffen:

Die Spezialisierung des IT-Dienstleisters

Welche Dienstleistungen haben für Ihr Unternehmen Priorität? Sind Sie der Meinung, dass die IT-Unternehmen, an denen Sie interessiert sind, diese Dienstleistungen ausreichend beherrschen?
Qim info beispielsweise zeichnet sich durch die Fähigkeit aus, eine vollständige Palette an Dienstleistungen anzubieten, von der Geschäftsanalyse über die Anwendungsarchitektur, die Entwicklung, Tests, die Integration und das Datenmanagement. Ganz gleich, ob Sie für Ihr Projekt einen IT-Wartungsexperten oder einen DevOps-Spezialisten benötigen, wir verfügen über die richtigen Kompetenzen und Profile, um Ihre spezifischen Anforderungen zu erfüllen und den Erfolg Ihrer Initiativen zu gewährleisten.

Die Erfahrung des IT-Unternehmens

Die Erfahrung eines IT-Unternehmens ist ein komplexes Kriterium, das es zu bewerten gilt. Sie beschränkt sich nicht nur auf die Berufserfahrung, sondern umfasst auch das Fachwissen der Mitarbeiter und konkrete Erfolge. So kann ein erst kürzlich gegründetes IT-Unternehmen Ihren Erwartungen durchaus gerecht werden, wenn es erfahrene Fachleute beschäftigt und sein Know-how bereits durch bedeutende Projekte unter Beweis gestellt hat. Es ist auch wichtig, die Beziehungen des IT-Unternehmens zu seinen Partnern zu prüfen: Bevorzugen Sie IT-Unternehmen, die eine dauerhafte Zusammenarbeit aufgebaut haben, anstatt nur einmalige Verpflichtungen einzugehen.

Bei Qim info arbeiten wir mit 120 Kunden aus den unterschiedlichsten Branchen zusammen wie Gesundheitswesen, Luxusgüter, Uhren, Banken, Luftfahrt, Versicherungen, Handel und internationale Organisationen. Diese Vielfalt zeugt von unserer Anpassungsfähigkeit und unserem Engagement für massgeschneiderte Lösungen. Unsere Grundwerte – Vertrauen, Professionalität und Transparenz – stehen im Mittelpunkt jeder Zusammenarbeit, die wir eingehen.

Die Werte und der Ruf des IT-Unternehmens

Auch die Werte eines IT-Unternehmens können bei der Auswahl eine wichtige Rolle spielen. Wenn Ihr Unternehmen einen verantwortungsbewussten Ansatz verfolgt, sollten Sie IT-Unternehmen bevorzugen, die dieses Engagement teilen. Der Ruf ist ebenfalls ein wichtiges Kriterium, das Sie durch Mundpropaganda, aber auch durch die oben erwähnten Labels, Zertifizierungen und Ranglisten bewerten können.

Qim info zeichnet sich durch ein Engagement aus, das über die reine Bereitstellung von IT-Dienstleistungen hinausgeht. Wir legen grossen Wert darauf, das Wohlbefinden unserer Mitarbeitenden zu fördern und die Umwelt zu respektieren. Diese Bemühungen werden durch unsere Silbermedaille von EcoVadis, einem globalen Standard für die Bewertung der sozialen Verantwortung, anerkannt, die unser kontinuierliches Engagement für nachhaltige Entwicklung und CSR widerspiegelt.

Alternativen zu einem IT-Dienstleister?

Wenn Sie keinen IT-Dienstleister beauftragen möchten, gibt es mehrere Möglichkeiten, die alle ihre Vor- und Nachteile haben.

1. Interne IT-Verwaltung Ihre Organisation hat eine eigene interne IT-Abteilung.
Vorteile Nachteile
  • Die Organisation hat die volle Kontrolle über ihre IT-Ressourcen.
  • Das Team ist ausschliessch der Organisation gewidmet und kann schnell auf Bedürfnisse reagieren.
  • Das interne Team kennt die Besonderheiten des Unternehmens.
  • Die Anwerbung, Ausbildung und Ausstattung eines internen Teams kann kostspielig sein.
  • Einem kleinen Team kann es an Fachkenntnissen für einige komplexe Projekte fehlen.
  • Verwaltung von Mitarbeitern und Technologie.

2.Software as a Service (SaaS)
Ihre Organisation nutzt Online-Tools, um einige ihrer IT-Aufgaben zu verwalten, ohne sich mit einer komplexen Infrastruktur zu belasten.

Vorteile Nachteile
  • Geringe Kosten : Keine Notwendigkeit, Server oder komplexe Software zu kaufen.

  • Benutzerfreundlich: Wenig Konfiguration erforderlich.

  • Automatische Updates: Keine Verwaltung von Updates oder Wartung.

  • Abhängigkeit vom Anbieter: Die Dienstleistungen hängen von der Verfügbarkeit und den Bedingungen des SaaS-Anbieters ab.

  • Funktionale Einschränkungen: Nicht immer für sehr spezifische Bedürfnisse geeignet.

  • Sicherheitsrisiken: Die Daten werden oft auf entfernten Servern gespeichert.

3. Freelancer oder IT-Berater
Ihre Organisation beauftragt unabhängige Experten mit bestimmten Projekten oder Aufgaben.

Vorteile Nachteile
  • Flexibilität: Ideal für einmalige Anforderungen oder spezifische Projekte.

  • Spezialisierte Fachkenntnisse: Freelancer bringen oft sehr spezialisierte Fachkenntnisse mit.

  • Angemessene Kosten: Billiger als ein Vertrag mit einem Dienstleister für begrenzte Aufgaben.

  • Verfügbarkeit: Freelancer sind möglicherweise nicht für Notfälle verfügbar.

  • Zuverlässigkeit: Hängt von der Kompetenz und der Organisation der Person ab.

  • Keine Kontinuität: Nach Abschluss des Projekts gibt es keine Folgemassnahmen.

4. Teil-Outsourcing
Auslagerung eines Teils der IT-Dienstleistungen an spezialisierte Partner, während der Rest intern verwaltet wird.

Vorteile Nachteile
  • Individuell: Sie wählen genau die Dienstleistungen, die Sie auslagern möchten (z. B. Sicherheit, Cloud).

  • Kostensenkung: Begrenzt die Ausgaben auf bestimmte Bereiche.

  • Gezielte Expertise: Sie erhalten die notwendigen Fähigkeiten für komplexe Aufgaben.

  • Koordination: Die Verwaltung von Auftragnehmern und internen Teams kann komplex sein.

  • Risiko der Fragmentierung: Das IT-Management wird weniger kohärent.

Dienstleistungen von IT-Dienstleistern in der Schweiz

Die Fachkenntnisse eines IT-Unternehmens sind äusserst umfangreich und vielfältig. Es ist jedoch möglich, diese Kompetenzen in vier Hauptkategorien zu gruppieren:

  1. Entwicklung und Outsourcing von IT-Tools:
    Eine der Hauptaufgaben eines IT-Unternehmens ist es, die IT-Bedürfnisse seiner Kunden zu erfüllen und dabei die Optimierung und Sicherheit der Tools zu gewährleisten. Dazu gehören die Wartung der Infrastruktur, die Cybersicherheit und das Management von Anwendungen und Systemen, sowohl aus der Ferne als auch vor Ort.
  2. Systemintegration:
    Dies betrifft die Entwicklung von Anwendungen, die Verbindung zwischen heterogenen Systemen, die Verwaltung von Softwarelizenzen und die technische Unterstützung. Das Ziel ist es, bestehende Systeme effizienter und interoperabler zu machen.
  3. Strategische Beratung und Begleitung:
    Ein IT-Unternehmen unterstützt seine Kunden bei der Strukturierung ihrer Prozesse, der Organisation ihrer digitalen Transformation oder der Festlegung einer geeigneten Strategie. Unabhängig davon, ob die Anforderungen klar definiert sind oder nicht, bietet das IT-Unternehmen die notwendige Expertise, um effiziente Lösungen zu identifizieren und umzusetzen.
  4. Schulung und Unterstützung der Nutzer:
    Neben den technischen Lösungen zeichnet sich ein IT-Unternehmen durch seine Fähigkeit aus, Teams zu schulen und persönliche Unterstützung zu bieten. Kommunikation und Zusammenarbeit sind wichtige Werte, und bei Qim info ist dies ein zentraler Ansatz.

Die Expertise von Qim info
Seit seiner Gründung im Jahr 2004 bietet Qim info einen Delegationsservice, der Profile zur Verfügung stellt, die perfekt auf die Bedürfnisse seiner Kunden zugeschnitten sind. Mit mehr als 600 Beratern an den Standorten Genf, Lausanne, Annecy, Zürich und Basel bietet Qim info eine Reihe von Kompetenzen in mehr als 15 Berufen, wie z. B. Business Analyst, DevOps Ingenieur, Designer und Integrator.
Qim info ist in mehr als zehn Branchen tätig, darunter Uhren, Luft- und Raumfahrt und Versicherungen, und verbindet Effizienz mit menschlicher Kompetenz. Unsere Berater engagieren sich voll und ganz für jedes Projekt, um eine qualitativ hochwertige Zusammenarbeit und Ergebnisse zu gewährleisten, die Ihren Erwartungen entsprechen.

Wie viel kostet ein IT-Dienstleister in der Schweiz?

Die Kosten der Dienstleistungen hängen von vielen Faktoren ab, z. B. von der Art der gewünschten Dienstleistung, dem Ort und der Dauer des Auftrags, der Anzahl der aufzubietenden Experten sowie deren Qualifikationsniveau, der Komplexität des Auftrags oder den dafür erforderlichen Technologien. Alle diese Parameter müssen berücksichtigt werden, um die Kosten für die Intervention eines Expertenteams zu bestimmen.
Zögern Sie nicht, mehrere Expertenteams zu kontaktieren, sich mit Ihren Ansprechpartnern zu treffen und die verschiedenen Vorschläge zu prüfen, die Ihnen unterbreitet werden.

Welche Dienstleister stellen in der Schweiz am meisten ein?

In der Schweiz stellen mehrere IT-Dienstleister aufgrund der hohen Nachfrage im IT-Sektor aktiv Personal ein. Einige der wichtigsten Akteure sind :

Grosse internationale Technologieunternehmen

wie Google, Microsoft und IBM, die Büros in Zürich und anderen Schweizer Städten unterhalten. Google ist bekannt für sein Forschungs- und Entwicklungsbüro in Zürich, eines der grössten ausserhalb der USA.

wie Qim info, ELCA, Swisscom…

wie Michael Page, Robert Walters und Hays, die für Unternehmen arbeiten, die Talente in spezifischen Bereichen wie Cloud, Cybersicherheit und künstliche Intelligenz benötigen.

Liste und Rangliste der besten IT-Anbieter in der Schweiz

In den letzten Jahren hat sich die Westschweiz als ein Hauptakteur der digitalen Transformation etabliert. Im Jahr 2021 belegte sie den ersten Platz im Global Innovation Index und im Jahr 2020 den sechsten Platz im World Digital Competitiveness Ranking, was ihre Position als weltweit führender Marktleader im digitalen Bereich unterstreicht.

Die IT-Unternehmen spielen in dieser Entwicklung eine zentrale Rolle. In einem unserer früheren Artikel haben wir Ihnen Qim info und die anderen IT-Unternehmen in der Westschweiz vorgestellt. Von ihren Fachgebieten bis zu ihrer Einstufung im ICT Journal 2022 erhalten Sie einen Überblick über die digitalen Marktleader der Region. Ausserdem finden Sie hier praktische Ratschläge, sei es für die Auswahl eines IT-Unternehmens, das Ihren Bedürfnissen entspricht, oder für eine Karriere als Mitarbeiter in einem dieser Unternehmen.

Warum mit einem IT-Dienstleister in der Schweiz zusammenarbeiten?

Es gibt verschiedene Situationen, in denen eine Organisation ein IT-Dienstleistungsunternehmen in Anspruch nimmt:

  • Ihren internen Teams fehlt die Zeit, um ein bestimmtes Projekt abzuschliessen.
  • Sie haben Änderungen in Ihrem Informationssystem vorgenommen und möchten Ihre Mitarbeiter in den neuen Praktiken schulen.
  • Aufgrund fehlender interner Ressourcen möchten Sie die Verwaltung und Wartung Ihres IT-Parks delegieren.
  • Für ein bestimmtes Projekt benötigen Sie Experten mit spezifischen Fähigkeiten für einen bestimmten Zeitraum.
  • Sie haben ein Problem in Ihrem Informationssystem identifiziert, wissen aber nicht, wie Sie es lösen können oder welche Lösung Sie wählen sollen.
  • Sie möchten Ihre Personal- und Ausbildungskosten optimieren, indem Sie auf die Experten eines IT-Dienstleistungsunternehmens zurückgreifen.

Wenn Sie eine Schwäche in Ihrem Informationssystem oder in Ihren Geschäftsprozessen festgestellt haben, sollten Sie nicht zögern, ein IT-Unternehmen zu konsultieren, um herauszufinden, ob es Sie bei Ihrer Entwicklung unterstützen kann.

Häufig gestellte Fragen

Gibt es eine Rangliste der besten IT-Dienstleister in der Schweiz?

In der Schweiz sind zahlreiche IT-Unternehmen ansässig, die sich durch ihr Fachwissen und ihre Innovation in der IT-Branche hervorheben.
Seit fast 10 Jahren erstellt das ICT Journal eine Rangliste der 100 grössten IT-Unternehmen in der Westschweiz, basierend auf der Anzahl der Mitarbeiter. Im Jahr 2022 zeichnete sich Qim info aus, indem es den dritten Platz in dieser Rangliste belegte, wobei es sich gleichzeitig als Marktleader in Genf und Dritter in Lausanne positionierte. Qim info wurde 2004 gegründet und ist in Genf, Lausanne, Basel, Zürich und Annecy vertreten. Seine Expertise beruht auf einem Delegationsservice, der transparente und massgeschneiderte Lösungen anbietet, die in der Lage sind, auf jeder Ebene der Informationssysteme einzugreifen, um den spezifischen Bedürfnissen seiner Kunden gerecht zu werden.

Diese Artikel könnten auch für Sie von Interesse sein...